Baurecht
Baurecht ist ein Rechtsgebiet, das sich mit Gebäuden und ähnlichen Angelegenheiten beschäftigt. Es umfasst ein breites Spektrum an Rechtsfragen, einschließlich Vertragsrecht, Wertpapieren und Pfandbriefen, Bürgschaften und Sicherheiten, Pfandrechten und Sicherungsrechten, Ausschreibung, Bauforderungen, und ähnlichen Beratungsverträgen. Das Baurecht beeinflusst viele Teilnehmer im Baugewerbe, einschließlich Finanzinstitute, Landvermesser, Architekten, Bauherren, Ingenieure, Bauarbeiter und Planer.
Das Baurecht ist auf allgemeinen Rechtsgrundsätzen und Methoden aufgebaut, und schließt den Rechtsrahmen ein (einschließlich Zahlungssicherheit, Planungs-, Umwelt- und Bauvorschriften); Vertragsmethodik und -auswahl (einschließlich traditionelle und alternative Formen der Vertragsgestaltung); nebenvertragliche Angelegenheiten; Klageansprüche und Haftbarkeit, die sich aus Verträgen, Fahrlässigkeit oder anderen Gründen ergeben/ergibt; Versicherung und Zahlungssicherheiten; Schlichtung und Anfechtung.
Das Baurecht hat sich zu einem eigenständigen Rechtsgebiet entwickelt, und unterscheidet sich von den traditionellen Standorten als eine Unterabteilung der Projektfinanzierung, der Immobilien oder des Gesellschaftsrechts. Starke Verbindungen sind häufig zwischen dem Baurecht und Energierecht und dem Öl- und Gasgesetz vorhanden.